Judo

Wettkampf

Judo-Wettkämpfe sind spannend, dynamisch und fordern die Athletinnen und Athleten in Technik, Taktik und Kondition heraus. Auf dieser Seite zeigen wir dir, was einen Judo-Wettkampf ausmacht, und geben dir mit Videos und kurzen Erklärungen einen Einblick in die Welt des Wettkampfjudo.

Was macht einen Judo-Wettkampf aus?

Kurz erklärt:

Beim Judo-Wettkampf treten zwei Judoka gegeneinander an, um Techniken wie Würfe und Haltegriffe anzuwenden. Ziel ist es, den Gegner mit einem sauberen Wurf oder durch Festhalten am Boden zu besiegen.

Die Wettkampfregeln im Überblick

Wertungen und Bestrafungen

  • Ippon: Der Kampf ist gewonnen!
  • Waza-ari: Zwei Waza-ari ergeben ebenfalls einen Sieg.
  • Yuko: Seit 2025 wieder eingeführt, belohnt Yuko kleinere Wertungen, die unterhalb von Waza-ari liegen.

 

  • Shido: Eine Verwarnung, die für leichte Regelverstöße wie Passivität oder unerlaubte Angriffe ausgesprochen wird. Drei Shido führen zum Verlust des Kampfes.
  • Hansokumake: Die Disqualifikation, die bei schwerwiegenden Regelverstößen wie gefährlichen Techniken oder unsportlichem Verhalten ausgesprochen wird.

Warum Judo-Wettkämpfe mehr als nur Sport sind

  • Fairness und Respekt: Vor jedem Kampf verbeugen sich die Athleten – Judo ist auch im Wettkampf von Respekt geprägt.
  • Die Atmosphäre: Begeisterte Zuschauer, mitfiebernde Teamkollegen und spannende Kämpfe.

Bilder: Marcus Minzenmay Website Instagram